MP begrüßt die Anwesenden um 18:31 Uhr. 12 Stimmberechtigte sind anwesend. Die Beschlussfähigkeit ist somit gegeben. Die Einladungen erfolgten frist- und formgerecht.
Das Protokoll führt LW.
JD: Dringlichkeitsantrag Referentenbestätigung. Bis Freitag Bewerbungsgespräche geführt.
Mehrheitlich angenommen (11).
Die TO wird einstimmig (12) angenommen.
Präsentation s. Anlage.
FK: Bitte um Mitwirkung von Studis an verschiedenen Stellen im QM-Prozess. Tipps und Tricks, wie QM-Team an Studis kommen kann? Wie erreichen wir die FSRs?
TK: Studentischer Akkreditierungspool - sind die Studis auf den jeweiligen Studiengang spezialisiert?
FK: Sowohl auf den Studiengang, als auch auf Akkreditierung.
MR: Studierende erreichen - kostet Studis Überwindung sich dafür zu melden; am besten klappt vermutlich direkt/persönlich ansprechen
PW: denke für FSR ist Mail immer noch der sinnvollste Kontaktweg; gibt es die Möglichkeit Social Credits als Anreiz einzuführen?
FK: Frau Amirpur und Stockmanns ist das Thema wichtig; erarbeiten da gerade etwas; Social Credits; Service Learning; ist ein großes Unterfangen, um alle ins Boot zu holen; was ist bspw. die Prüfungsleistung für die Credits? Sind in der Lobby-Arbeit aber schon ein gutes Stück weiter, aber es wird noch dauern
MR: möchte das noch mal unterstützen; viele Studis arbeiten nebenbei; da überlegt man sich zwei mal, ob man noch ein Ehrenamt übernimmt
JD: Was sind die Hot News? Was steht uns bevor?
FK: FB08 ist in den Bachelorstudiengänge reakkreditiert; Angewandte Psychologie ist neu; 07 sind gerade im Prozess; Master Healthcare ist reakkreditiert; Master WINFO demnöcst auch in TZ studierbar; FB02 plant wesentliche Änderungen - Gamedesign; große Umstrukturierungen in 03 und 09; ist aber noch wenig konkret
erste Sitzung Q-Beirat im Mai/Juni
SF: Wie stellen Sie sicher, dass auch neue Studiengänge geplant werden?
FK: das ist eine gute Frage, aber das ist nicht unser Job, sondern des Präsidiums und der FB-Leitungen dort neue Impulse zu geben
PW: Wie beeinflussen geringe Studierendenzahlen die ReAkk. Prozesse?
FK: Kommt insbesondere im Baustein A (Portfolio) zum Tragen; gibt aktuell aber noch keine Kriterien an der HS, wann bspw. aufgrund von Zahlen ein Studiengang eingestellt wird; ist durchaus Thema in der Kommission; nur Studierendenzahlen allein dürfen nicht abschließendes Kriterium sein; es müssen mehrere Faktoren herangezogen werden, z.B. Wirtschaftsfaktor, Zufriedenheit etc.
JR: Wie sieht der PO-Wechsel tatsächlich aus? Hier bleiben oft Studis auf der Strecke.
FK: HS ist verpflichtet, die 1,5-fache Regelstudienzeit zu ermöglichen; wir hätten es gern in Übergangstabellen und möglichst verlustfreie Wechsel; hoffe auf gute Beratung in den FBs
JR: glaube da ist Transparenz für die Studis ein großes Thema
FK: wir nehmen das an die FB-Leitungen mit
TK: Fraktionspause von 19:15 Uhr bis 19:30 Uhr.
SF: Wünsche mir, dass der Rechenschaftsbericht im Protokoll angefügt wird
JD: ist ne Datenschutzfrage; nehme ich mit zum Termine mit der Datenschutzbeauftragten; Sciebo würde gehen, aber öffentlich schwierig
MW: müssen eh noch klären, wie wir die Protokolle und so zur Verfügung stellen nach dem Vorfall
Das Protokoll wird mehrheitlich angenommen.
JD: bin sehr glücklich über diese Liste; haben sehr viel Zeit investiert; es gab über alle Positionen ca. 40 Bewerbungen; FB06 hat ziemlich stark zugenommen; im Bereich Redaktion und Keller gibt es größere Veränderungen
Michaela Rudolf, 10: Bank, BWL, 2. Sem. angewandte Psychologie - Sozialberatung KR-Süd; einzige Bewerbung
PW: Haben West und Süd eine Sozialberatung, die genau so vergütet werden wie MG? Trotz massiv unterschiedliche Studi-Zahlen?
MW: Referenten sprechen sich untereinander gut ab; da sind bspw. mehr Internationals, die dann an der Stelle landen; berechtigte Frage, aber laut Referenten stimmt es so von Angebot und Nachfrage
PW: erinnere mich an andere Pläne im Haushaltsplan; warum wurde das verworfen?
MW: es ging da um die Vorstände und nicht um die anderen Positionen
TW: Ist es vorgesehen bei Ungleichbelastung innerhalb des Teams auszuhelfen?
MW: Ja, ist es und die Personen sind auch schon intern in Austausch
SF: Was, wenn wir den Bezug in der Liste löschen und nur Positionen besetzen?
MW: wäre ne Lösung, aber für den Moment glaube ich nicht, dass es so förderlich wäre
Hafsa El Mhaidi - 08 - WINFO - Sozialberatung (MG)
CJ -09 - Wing - Keller Kultur - 10.Sem.
Mi Pham - 07 - Textile und Cloathing Management - Astoria Koordination
Michelle Schellenberg - Campusleben KR-Süd - Angewandte Psychologie in 10 im 2. Sem.
JR - 06 - Campusleben MG
Politische Bildung - Jonas Stickelbröck - 06
MP: Drei Themenfleder, die dir wichtig sind?
Jonas: Rassismuskritik und Antisemitismuskritik, Grundlagenfelder
MP: vllt auch Militarismus?
SF: bist du politisch aktiv?
Jonas: Gewerkschaftsarbeit; Basisdemokratie und Jugendarbeit;
Margeaux: Astoria Koordination; vorher: Aushilfe Astoria und langsam von MW übernommen
JD: Bitte sucht jemanden für Stellv. Beauftragte für Studierende mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen für Krefeld Süd; MG und West jetzt besetzt
MM verlässt die Sitzung um 20:40 Uhr. Die Anzahl Stimberechtiger sinkt auf 11.
Die Liste wird einstimmig (11) angenommen.
JD: Datenschutzvorfall; Antrag auf Abwahl der ehem. Finanzreferentin; Datenpanne bei Webflow; Abwahlantrag war weltweit online verfügbar und jene Person wurde bei Bewerbungsgespräch für Pflichtpraktikum damit konfrontiert; konnte letztlich geklärt werden, dennoch müssen wir schauen, wie wir mit unseren Daten umgehen.
PW: haben wir Verschwiegenheitsklauseln im StuPa? Haben wir dazu eine Grundlage? Unterschreiben wir Datenschtuzerklärungen, wenn wir ins StuPa eintreten? als Hilfskraft muss ich das bspw. unterschreiben
MP: müsste man erarbeiten; gemeinschaftlich für Asta und Stupa zusammen; war auch mit Rebar Thema; sollten wir noch mal mit Rebar anmerken
JR: vielleicht kann man direkt ein Formular der HS nutzen, bspw. vom Prüfungsausschuss
JD: Wohnen: Isabell hat mit Assistentin der Kanzlerin einen Termin bei Immo Firma aus Essen, die hier in Krefeld stud. Wohnraum schaffen will; 70-80 Wohnungen; bis WiSe 26/27 umsetzbar; muss noch geklärt werden, wer am Ende Vermieter ist; Besitzer oder Stu-Werk;
Campusfest: Line-up steht; Branda Blitz und Federhall; wahrscheinlich wird FD auflegen; Stand für TV-Stud Kampagne; Campuscafe Süd: Leon und ich bei Frau Amirpur mit Assistentin von 09; Patrick Wendland für 3. Mission; Aufenthaltsqualität in Süd;
LG: leere Container für 4-5k in stark gebrauchtem Zustand; kriegt man allein nicht umgebaut; Verkaufscontainer mit Mindestanforderung 20k. Unrealistisch für 17k. Legen uns weiter ins Zeug.
JD: neue HS Präsidentin: Frau Meyer, vorher Vize an HWR Berlin; Raum der Stille in MG: wird faktisch als Gebetsraum genutzt; haben dem Präsi ein Ultimatium gesetzt; warten noch bis nach Ramadan; haben Alternative/Angebote aufgezeigt; Schimmelbefall; ich kenne div Räume die leer stehen; finde die Argumentation nicht valide; NEW zieht aus Blauhaus aus; hatten schon Begehungen im Gebäude; könnten evtl. als AStA ins Blauhaus ziehen
MP: eigentumsverhältnisse und Kosten?
MW: gehört NEW; Köller Marek will das komplette Gebäude mieten, da Bedarf da ist; haben in den letzten Jahren wohl 2 Möglichkeiten verpasst umzuziehen mit dem AStA
Keller: JD: diverse Gespräche, Begehung mit Präsidium; waren das erste mal dort; Stockmanns möchte gern zum nächsten Karaoke kommen; Präsi: Externe sollten im Keller nicht bedient werden; Gespräch mit OB Meyer wg Keller: Schanklizenz schenken? solang sie weiterhin von/für Studis machen, machen sie weiter; keine Events explizit für nicht Studis oder Trommel nach außen; Studis am Eingang kontrollieren; bei Kontrolle muss es nachvollziehbar sein; Aftershow von EDL? - dafür Tageslizenz für 100€; geht 1x im Monat; in Zukunft vllt. Vereinslizenz o.ä.
TW: können Studis kaufen und weitergeben? Grauzone?
JD: genau, es müssen halt die Studis erkennbar sein
SF: Nachtraghaushalt für den AStA muss noch gestellt werden, daher müssen noch Leute für HA benannt werden
Senat: Präsi hatte Stress mit Asta; da gibt es widersprüchliche Aussagen; sie hat es gut weggebügelt; wir werden mal sehen wie sie ist; AG Schutzkonzept ist soweit, dass ein Konzept gestartet wird; Ressort 3 wird dafür jemanden einstellen
MP: Schutzkonzept nächstes mal noch mal einbringen. bitte denkt an Benennungen für Ausschüsse.
Kein Sonstiges
MP beendet die Sitzung um 21:20 Uhr.
--------------------------------------
Stellvertretungen:
Stellvertretung:
Stellvertretungen:
Stellvertretung:
Stellvertretungen:
Stellvertretung: